Chemietoilette Test 2025: Die 7 besten Modelle im ausführlichen Vergleich
Welche Chemietoilette ist die beste? Wir haben 7 beliebte Modelle getestet und vergleichen Thetford, Enders, Dometic und mehr. Mit Preis-Leistungs-Bewertung, Vor- und Nachteilen und konkreten Kaufempfehlungen.

Die beste Chemietoilette finden: Unser großer Test 2025
Chemietoiletten sind der Klassiker unter den Campingtoiletten – bewährt, zuverlässig und einfach zu bedienen. Doch welches Modell ist wirklich sein Geld wert? Wir haben sieben beliebte Chemietoiletten ausführlich getestet und miteinander verglichen.
In diesem detaillierten Testbericht erfahren Sie, welche Chemietoilette am besten abschneidet, wo die Unterschiede liegen und welches Modell für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wir haben Komfort, Geruchskontrolle, Verarbeitung, Handhabung und Preis-Leistung genau unter die Lupe genommen.
Unsere Testkriterien
Um einen fairen Vergleich zu gewährleisten, haben wir alle Chemietoiletten nach denselben Kriterien bewertet:
Komfort (25%): Sitzhöhe, Sitzgröße, Stabilität und allgemeines Nutzungsgefühl
Geruchskontrolle (20%): Wie gut werden Gerüche verhindert, auch bei voller Befüllung?
Verarbeitung (20%): Materialqualität, Dichtungen, Ventile und allgemeine Haltbarkeit
Handhabung (15%): Einfüllvorgang, Entleerung, Reinigung und Transport
Tankgröße (10%): Verhältnis von Größe zu Gewicht und Praktikabilität
Spülsystem (10%): Funktion und Wasserverbrauch der Spülung
Preis-Leistung (10%): Gesamtbewertung im Verhältnis zum Preis
Die 7 Chemietoiletten im Test
1. Thetford Porta Potti 565E – Testsieger
Preis: ca. 140 Euro Tankgröße: 21 Liter Fäkalientank, 15 Liter Spülwassertank Gewicht: 4,5 kg (leer) Besonderheit: Elektrische Kolbenpumpe
Gesamtnote: 9,2/10 – Ausgezeichnet
Die Thetford Porta Potti 565E ist unser klarer Testsieger. Diese Chemietoilette überzeugt in allen Bereichen und bietet den besten Mix aus Komfort, Qualität und Preis.
Stärken:
- Sehr komfortable Sitzhöhe von 44 cm
- Elektrische Spülung per Knopfdruck – kein Pumpen nötig
- Große Tanks für lange Nutzungsdauer
- Hervorragende Geruchskontrolle durch gute Dichtungen
- Hochwertige Verarbeitung, Made in Netherlands
- Füllstandsanzeige am Tank
- Ergonomische Trageschlaufe
Schwächen:
- Höherer Preis
- Relativ schwer wenn gefüllt (über 20 kg)
- Batterien für elektrische Pumpe erforderlich
Fazit: Die Porta Potti 565E ist die beste Wahl für alle, die Wert auf Komfort legen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren. Die elektrische Spülung ist besonders praktisch und die großen Tanks bedeuten seltener entleeren. Für regelmäßige Camper absolut empfehlenswert.
Preis-Leistung: Sehr gut
2. Thetford Porta Potti 365 – Preis-Leistungs-Sieger
Preis: ca. 70 Euro Tankgröße: 15 Liter Fäkalientank, 10 Liter Spülwassertank Gewicht: 3,5 kg (leer) Besonderheit: Manuelle Kolbenpumpe
Gesamtnote: 8,8/10 – Sehr gut
Die kleine Schwester der 565E bietet hervorragende Qualität zum günstigen Preis. Für Einsteiger und Gelegenheitscamper ist sie unsere Top-Empfehlung.
Stärken:
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bewährte Thetford-Qualität
- Kompakt und leicht
- Einfache Bedienung
- Gute Dichtungen
- Perfekt für 2 Personen und kurze Trips
Schwächen:
- Kleinere Tanks – häufigeres Entleeren nötig
- Manuelle Pumpe erfordert Kraftaufwand
- Etwas weniger Komfort als Premium-Modelle
Fazit: Die Porta Potti 365 ist der perfekte Einstieg in die Welt der Chemietoiletten. Sie erfüllt alle Grundanforderungen zuverlässig und kostet nur die Hälfte der Premium-Modelle. Für gelegentliches Camping absolut ausreichend.
Preis-Leistung: Hervorragend
3. Dometic 976 Portable Toilet
Preis: ca. 110 Euro Tankgröße: 18,9 Liter Fäkalientank, 15 Liter Spülwassertank Gewicht: 4,2 kg (leer) Besonderheit: Robustes Design
Gesamtnote: 8,5/10 – Sehr gut
Dometic ist neben Thetford der zweite große Name im Campingtoiletten-Markt. Die 976er überzeugt durch solide Verarbeitung und gute Allround-Eigenschaften.
Stärken:
- Sehr robuste Bauweise
- Gute Tankgröße
- Zuverlässige Geruchskontrolle
- Einfaches Entleeren dank großer Öffnung
- Langlebig und wartungsarm
Schwächen:
- Manuelle Pumpe etwas steif
- Keine Füllstandsanzeige
- Sitzhöhe könnte höher sein (42 cm)
Fazit: Eine solide Alternative zu Thetford, besonders wenn Sie Wert auf Robustheit legen. Die Dometic 976 ist langlebig und zuverlässig, bietet aber etwas weniger Komfort-Features als die Thetford-Modelle.
Preis-Leistung: Gut
4. Enders Campingtoilette Deluxe
Preis: ca. 60 Euro Tankgröße: 16 Liter Fäkalientank, 12 Liter Spülwassertank Gewicht: 3,8 kg (leer) Besonderheit: Deutsches Design
Gesamtnote: 8,3/10 – Gut
Enders bietet mit der Deluxe eine günstige Alternative zu den Marktführern. Die Qualität ist überraschend gut für den Preis.
Stärken:
- Sehr günstiger Preis
- Ordentliche Verarbeitung
- Gute Tankgröße für den Preis
- Angenehmer Sitz
- In Deutschland entwickelt
Schwächen:
- Dichtungen nicht ganz so hochwertig
- Pumpe könnte sanfter laufen
- Geruchskontrolle gut, aber nicht überragend
- Kunststoff wirkt etwas dünner
Fazit: Für Budget-Camper eine sehr gute Wahl. Die Enders Deluxe bietet solide Grundqualität zum kleinen Preis. Sie ist perfekt für gelegentliche Nutzung, könnte bei Dauerbelastung aber schneller Verschleißerscheinungen zeigen.
Preis-Leistung: Sehr gut
5. Thetford Porta Potti Qube 165
Preis: ca. 95 Euro Tankgröße: 15 Liter Fäkalientank, 10 Liter Spülwassertank Gewicht: 3,7 kg (leer) Besonderheit: Moderne eckige Form
Gesamtnote: 8,1/10 – Gut
Die Qube-Serie von Thetford fällt durch ihr modernes, eckiges Design auf. Sie ist etwas kompakter und platzsparender als die runden Modelle.
Stärken:
- Platzsparendes eckiges Design
- Passt gut in Ecken und Nischen
- Gewohnte Thetford-Qualität
- Moderne Optik
- Gute Verarbeitung
Schwächen:
- Etwas teurer als vergleichbare runde Modelle
- Design ist Geschmackssache
- Kleinere Tanks
Fazit: Wer ein modernes Design bevorzugt oder wenig Platz hat, liegt mit der Qube richtig. Funktional ist sie gleichwertig zur klassischen Porta Potti 365, kostet aber etwas mehr.
Preis-Leistung: Befriedigend
6. Campingaz Chemietoilette 20L
Preis: ca. 75 Euro Tankgröße: 20 Liter Fäkalientank, 15 Liter Spülwassertank Gewicht: 4,0 kg (leer) Besonderheit: Großer Tank zum günstigen Preis
Gesamtnote: 7,8/10 – Gut
Campingaz kennt man eher von Gaskartuschen, aber auch ihre Chemietoilette ist solide. Besonders der große Tank zum günstigen Preis überzeugt.
Stärken:
- Großer 20-Liter-Tank
- Günstiger Preis
- Ordentliche Verarbeitung
- Gutes Spülsystem
Schwächen:
- Geruchskontrolle könnte besser sein
- Dichtungen nicht optimal
- Entleerung etwas umständlich
- Weniger bekannte Marke im Toiletten-Bereich
Fazit: Ein solider Mittelklasse-Kandidat mit gutem Tankvolumen. Für den Preis bekommt man viel Tank, muss aber bei Geruchskontrolle und Dichtigkeit kleine Abstriche machen.
Preis-Leistung: Gut
7. Brunner Optiloo
Preis: ca. 55 Euro Tankgröße: 12 Liter Fäkalientank, 9 Liter Spülwassertank Gewicht: 2,9 kg (leer) Besonderheit: Sehr leicht und kompakt
Gesamtnote: 7,5/10 – Befriedigend
Die Brunner Optiloo ist die Budget-Option in unserem Test. Sie ist klein, leicht und günstig – perfekt für Minimalisten.
Stärken:
- Sehr günstiger Preis
- Extrem leicht
- Kompakte Maße
- Einfacher Aufbau
- Für 1-2 Personen ausreichend
Schwächen:
- Sehr kleine Tanks
- Wenig Komfort
- Pumpe fühlt sich billig an
- Geruchskontrolle nur ausreichend
- Nicht für längere Touren geeignet
Fazit: Die Optiloo ist eine Notlösung für knappes Budget. Sie erfüllt ihren Zweck, bietet aber deutlich weniger Komfort als die teureren Modelle. Nur für kurze Trips und seltene Nutzung empfehlenswert.
Preis-Leistung: Befriedigend
Vergleichstabelle: Alle Modelle auf einen Blick
| Modell | Preis | Tankgröße | Gewicht | Note | Empfehlung |
|---|---|---|---|---|---|
| Thetford Porta Potti 565E | 140 € | 21 L | 4,5 kg | 9,2 | Testsieger |
| Thetford Porta Potti 365 | 70 € | 15 L | 3,5 kg | 8,8 | Preis-Leistung |
| Dometic 976 | 110 € | 18,9 L | 4,2 kg | 8,5 | Robust |
| Enders Deluxe | 60 € | 16 L | 3,8 kg | 8,3 | Budget-Tipp |
| Thetford Qube 165 | 95 € | 15 L | 3,7 kg | 8,1 | Modern |
| Campingaz 20L | 75 € | 20 L | 4,0 kg | 7,8 | Großer Tank |
| Brunner Optiloo | 55 € | 12 L | 2,9 kg | 7,5 | Minimal |
Welche Chemietoilette für welchen Zweck?
Für Camping-Einsteiger: Thetford Porta Potti 365 – perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis
Für Komfort-Camper: Thetford Porta Potti 565E – elektrische Spülung und große Tanks
Für Budget-Bewusste: Enders Deluxe – gute Qualität zum kleinen Preis
Für häufige Nutzung: Dometic 976 – sehr robust und langlebig
Für wenig Platz: Thetford Qube 165 – platzsparendes eckiges Design
Für lange Touren: Campingaz 20L – großer Tank, seltener entleeren
Für Minimalisten: Brunner Optiloo – leicht und kompakt
Wichtige Tipps für den Chemietoiletten-Kauf
1. Tankgröße richtig wählen
Für 2 Personen bei täglicher Nutzung empfehlen wir mindestens 15 Liter. Bei längeren Touren ohne Entsorgungsmöglichkeit sollten es 20 Liter oder mehr sein.
2. Elektrisch oder manuell?
Elektrische Spülungen sind komfortabler, kosten aber mehr und benötigen Batterien. Für gelegentliche Nutzung reicht eine manuelle Pumpe völlig aus.
3. Auf Verarbeitung achten
Billige Modelle können schnell undicht werden. Achten Sie auf hochwertige Dichtungen, stabile Ventile und soliden Kunststoff. Thetford und Dometic sind hier Benchmark.
4. Gewicht bedenken
Eine volle 20-Liter-Toilette wiegt über 20 kg. Überlegen Sie, ob Sie diese Last zur Entsorgungsstation tragen können.
5. Ersatzteile verfügbar?
Bei Markenherstellern wie Thetford und Dometic gibt es Ersatzteile. Bei No-Name-Produkten kann das schwierig werden.
Sanitärflüssigkeit: Was wir empfehlen
Alle getesteten Chemietoiletten funktionieren mit Standard-Sanitärflüssigkeiten. Wir empfehlen:
Thetford Aqua Kem Blue: Klassiker, sehr effektiv, günstig (ca. 15 Euro/Liter)
Thetford Aqua Kem Green: Biologisch abbaubar, umweltfreundlicher (ca. 18 Euro/Liter)
SOG Toilet Fluid: Hochkonzentriert, reicht länger (ca. 20 Euro/Liter)
Pro Tankfüllung benötigen Sie etwa 50-100 ml Sanitärflüssigkeit. Eine 2-Liter-Flasche reicht für ca. 20-40 Füllungen.
Pflege und Wartung
Damit Ihre Chemietoilette lange hält:
- Nach jeder Entleerung den Tank mit klarem Wasser ausspülen
- Regelmäßig reinigen mit milden Reinigungsmitteln (keine aggressiven Chemikalien!)
- Dichtungen prüfen und bei Bedarf mit Vaseline pflegen
- Bei Frost komplett entleeren und frostsicher lagern
- Ventile checken auf einwandfreie Funktion
Häufige Probleme und Lösungen
Problem: Unangenehmer Geruch
- Mehr Sanitärflüssigkeit verwenden
- Öfter entleeren
- Dichtungen überprüfen
- Tank gründlich reinigen
Problem: Spülung funktioniert nicht
- Bei elektrischer Pumpe: Batterien prüfen
- Bei manueller Pumpe: Ventil reinigen
- Spülwassertank füllen
Problem: Toilette leckt
- Dichtungen überprüfen und austauschen
- Ventile fest verschließen
- Tank nicht überfüllen
Problem: Schwer zu entleeren
- Entlüftungsknopf drücken
- Auslassöffnung reinigen
- Tank nicht zu voll werden lassen
Fazit: Unsere Kaufempfehlungen
Nach ausführlichem Test können wir folgende Empfehlungen aussprechen:
Gesamtsieger: Thetford Porta Potti 565E Die beste Chemietoilette im Test. Wer sich Komfort leisten kann, liegt hier goldrichtig. Elektrische Spülung, große Tanks und hervorragende Verarbeitung rechtfertigen den höheren Preis.
Preis-Leistungs-Sieger: Thetford Porta Potti 365 Für Einsteiger und Gelegenheitscamper die perfekte Wahl. Bewährte Qualität zum fairen Preis. Hier kann man nichts falsch machen.
Budget-Empfehlung: Enders Deluxe Wer wirklich sparen muss, greift zur Enders. Sie bietet solide Grundqualität zum Kampfpreis und ist für seltene Nutzung völlig ausreichend.
Robustheit-Sieger: Dometic 976 Für intensive Nutzung und Dauercamper ist die Dometic die beste Wahl. Sie ist unverwüstlich und hält viele Jahre.
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden: Alle getesteten Chemietoiletten erfüllen ihren Zweck. Die Unterschiede liegen in Komfort, Verarbeitung und Langlebigkeit. Investieren Sie lieber etwas mehr in Qualität – Ihre Nase wird es Ihnen danken!


